Psychologe,Gründer des rheingold-Institutes und Autor
Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.
Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.
Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …
Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.
Politisierung in Corona-Zeiten: Wieso hatten die Proteste gegen rassistische Polizeigewalt in Deutschland so viele Teilnehmer? Der Psychologe Stephan Grünewald sieht einen Zusammenhang mit den Erfahrungen der Coronakrise.
Stephan Grünewald und sein Team vom rheingold-Institut Köln haben psychologische Tiefeninterviews geführt, um herauszufinden, wie die Menschen auf die Corona-Krise reagieren. Die Polarisierungsphase spreitzte die Lebensumstände erheblich.
Die Corona-Krise hat zu Enttäuschungen und Entmündigungen geführt – Viele verwandeln diese Erfahrung in Wut
Der Psychologe Stephan Grünewald untersucht, wie die Deutschen in der Corona-Krise ticken. Er sagt: Es gibt acht verschiedene Typen.
Das Virus scheint unter Kontrolle, der Protest gegen die Corona-Maßnahmen wird lauter. Warum? Im Zeit-Podcast „Das Politikteil“ entwirft Psychologe Stephan Grünewald ein Psychogramm der Krise.
Die Lebenswirklichkeit in der Coronakrise spalte sich sehr stark auf, sagte der Psychologe Stephan Grünewald. Es gebe Menschen, die den Alltag als „Vorhölle erleben“ und andere, die die Entschleunigung genießen könnten, sagte er im Dlf. Die Politik befinde sich in einer schwierigen Situation.
Was macht die Corona-Krise mit unserem Land und inwieweit unterscheidet sie sich von bisherigen Krisen, wie der Finanzmarktkrise?
Stephan Grünewald ist zu Gast im After Corona Club, in dem Anja Reschke mit Fachleuten aus Psychologie, Wirtschaft, Soziologie, Politik, Medizin und weiteren Wissenschaften spricht. Der Debattierklub über unsere Zukunft.
Angesichts der wachsenden Polarisierung braucht es eine politische Zieldefinition für den weiteren Umgang mit der Corona-Krise.