Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 
Foto: Screenshot ZDF, Markus Lanz

Jugendstudie – die Auswirkungen von zwei Jahren Pandemie

ZDF, Markus Lanz, 14. Juni 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: Politikerin Bettina Stark-Watzinger, Journalistin Kerstin Münstermann und Virologin Dr. Jana Schroeder

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Gibt es eigentlich in der Politik noch irgendwas Vorhersagbares?

WDR 2, 28. Januar 2017

Erst Brexit, dann Trump – die Überraschungen häufen sich und die Politik erscheint immer weniger vorhersehbar. Stephan Grünewald hat das so begründet, dass die politische Lage lange stabil gewesen sei und wir uns jetzt in einem Übergangsprozess befänden. Jetzt sollten wir nicht in Panik oder Euphorie verfallen, sondern bei unseren eigenen Werten bleiben und die neu geweckten Kräfte dafür einsetzen.

Deutschland im Wahljahr 2017

Bundeszentrale für politische Bildung, 23.1.2017

Viele Menschen wünschen sich in Zeiten der Krise eine gesellschaftspolitische Rolle rückwärts. Stephan Grünewald bei der bpb-Redaktionskonferenz „Wahlen“ in Berlin

Die Wahrheit über die Lüge

Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Dezember 2016

Im Vergleich zu wahren Aussagen besticht das Unwahre häufig durch Prägnanz, Widerspruchsfreiheit und Klarheit – ein Erfolgsrezept von Donald Trump

„Deutschland muss sich leider daran gewöhnen, dass es noch mehr Anschläge geben könnte“

Huffington Post, 20. Dezember 2016

Der Kölner Psychologe Stephan Grünewald nennt den Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt einen „Anschlag auf unser Geborgenheitsparadies“

Trauen wir noch den Umfragen?

WDR 5, 19. Dezember 2016

Meinungsumfragen werden genutzt, um repräsentative Stimmungen in der Bevölkerung zu ermitteln. Wie beeinflussen Umfragen unser Denken und Handeln? Stephan Grünewald im WDR 5 Tagesgespräch.

Die AfD kann die SPD überholen

Rheinische Post, 11. Dezember 2016

Wie erfolgreich werden Populisten bei der nächsten Landtags- und Bundestagswahl sein? Der Chef des Kölner Forschungsinstituts „Rheingold“, Stephan Grünewald, sagt: große Teile der Bevölkerung sehen sich als Außenseiter im eigenen Land. Er hält es für möglich, dass die AfD die SPD bei der nächsten Bundestagswahl überholt.

Angela Merkel: Die Unerwartete

arte, 6. Dezember 2016

Wer ist Angela Merkel? Was treibt sie an? arte blickt auf die politische Karriere der Bundeskanzlerin zurück. Der Dokumentarfilm lehrt nicht nur, warum sie in der Flüchtlingskrise so und nicht anders agierte, sondern zeigt auch, warum die Deutschen und die Welt sie so schätzen, obgleich sie viele Wünsche offen ließ.

CDU-Parteitag: Ist sie noch die Mutti?

DRadio Wissen, 6. Dezember 2016

Bundeskanzlerin und CDU-Parteivorsitzende Angela Merkel gilt als die „Mutti“ und damit als Garant für Stabilität und Kontinuität. Doch seit der Silvesternacht 2015 in Köln bröckelt das Mutti-Image.

Zum Tod von Wilhelm Salber

Kölner Stadt-Anzeiger, 5. Dezember 2016

Köln hat seinen größten Psychologen verloren

  • Anfang
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 23 von 34

© 2022 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz