Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Wahl 2017: Die Unentschlossenen

ARD, tagesthemen, 15. September 2017

Stephan Grünewald in einem Bericht der tagesthemen über Bürger, die im Wahlkampf Orientierung suchen aber von den Parteien enttäuscht werden.

Mit den Flüchtlingen bekam das Unbehagen ein Gesicht

Die Zeit, 15. September 2017

Auf Wahlkampfveranstaltungen brüllen wütende Menschen gegen Angela Merkel an. Der Psychologe Stephan Grünewald sagt, die seelische Situation vieler Wähler sei kippelig. 

Deutschland – Auenland

3sat, 13. September 2017

Warum scheint Angela Merkels erneuter Sieg wahrscheinlich? Weil die Deutschen im Grunde im Zufriedenheitsmodus verharren, sagt der Psychologe und Deutschland-Analytiker Stephan Grünewald. 

Stephan Grünewald bei Markus Lanz

ZDF, 12. September 2017

Markus Lanz vom 12. September 2017: Zu Gast sind Förster und Autor Peter Wohlleben, Psychologe Stephan Grünewald, Kabarettist Sebastian Pufpaff und Rentnerin Christel Paweski.

Am Bürger vorbei? Warum der Wahlkampf so enttäuscht

SWR 2, 11. September 2017

Es diskutieren: Prof. Dr. Ulrich Eith – Politikwissenschaftler, Universität Freiburg, Stephan Grünewald – Psychologe und Gründer des Marktforschungsinstituts „Rheingold“, Christoph Schwennicke – Chefredakteur des Magazins „Cicero“, Berlin, Gesprächsleitung: Matthias Heger

In Deutschland rumort es

Der Spiegel, 36/2017, September 2017

Der Psychologe Stephan Grünewald ergründet die Deutschen seit Langem. In einer Studie zur politischen Lage traf sein Team auf labile Bürger voller Emotionen.

Das Wüten der Wähler

Kölner Stadt-Anzeiger, 11. September 2017

Um die brodelnde Unzufriedenheit zu befrieden, reicht es nicht, das Bewährte auf Bewährung zu setzen und mit einem frischen Anstrich zu versehen

Digitale Beziehungskiste

Kölner Stadt-Anzeiger, 23. August 2017

Alexa, ein Lautsprecher mit Spracherkennungs-Software, ist Projektionsfläche für Beziehungssehnsüchte, weckt aber auch Angst vor Kontrollverlust

„Die Deutschen wollen ihr Auenland so lange wie möglich erhalten“

Zeit Online, 26. Juli 2017

Warum hat Schulz gegen Merkel keine Chance? Weil er Probleme anspricht, die die Deutschen in ihrer heilen Welt lieber ausblenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald.

  • Anfang
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 25 von 38

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz