Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Grüne, Umwelt und Psychologie

Fragen wir doch, 30. August 2019

Stephan Grünewald zu Gast bei „Fragen wir doch – Deutschlands Experten-Podcast“

Die neue Lust am Verbot

Kölner Stadt-Anzeiger, 30. August 2019

Freiwilligkeit und bloße moralische Appelle für Verhaltensänderungen führen zu Unzufriedenheit und Ungerechtigkeiten

Das Land summt

Kölner Stadt-Anzeiger, 27. Juli 2019

Die Bienen und andere Tiere haben Bedeutung nicht nur für das ökologische, sondern auch unser seelisches Gleichgewicht

Was Deutsche verunsichert

Inforadio, 15. Juli 2019

Deutschland geht es gut - wirtschaftlich. Doch trotzdem sind viele Menschen unzufrieden, verunsichert oder sogar aufgebracht. Deutschland befindet sich in einem aufgewühlten seelischen Zustand. Inforadio-Redakteur Christian Wildt machte das zum Thema seines Gesprächs mit Stephan Grünewald.

Zwischen Angst und Optimismus: Wie tickt Deutschland? Mit Frank Biess und Stephan Grünewald

Samstag, 8. Juni 2019, 21:00 Uhr, Comedia Köln

Die SPD und ihre Matrjoschkas

Kölner Stadt-Anzeiger, 8. Juni 2019

Seit 20 Jahren köpft die Partei ihre Führungsfiguren und zieht dann aus dem Inneren eine neue kleinere hervor

Sagen Sie mal, Herr Grünewald: Wie tickt Deutschland?

Psychologie Heute, Juni 2019

Interview mit Stephan Grünewald in Psychologie heute

Die Hoffnung, dass irgendwie alles gut wird

chrismon, Juni 2019

Wie kann man enttäuschtes Vertrauen wiedergewinnen? Vor allem durch Eingeständnis, sagt die Theologin. Und dann muss man sich ändern, mahnt der Psychologe.

Die geschwänzte Revolte

Kölner Stadt-Anzeiger, 23. Mai 2019

Die Streiks der Schüler für mehr Klimaschutz gehören freitags mittlerweile bereits zum Alltag des Landes. Sie verlaufen friedlich, einvernehmlich und finden sogar Sympathie in weiten Teilen der Erwachsenenwelt. Den tieferen Beweggründen, Fallstricken und Erfolgsaussichten dieser neuen Form jugendlichen Aufbegehrens ist das „rheingold“-Institut in einer Pilotstudie nachgegangen.

  • Anfang
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 25 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz