Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Glücklich auf der sicheren Seite – Psychogramm der Jugend

Chrismon, August 2013

Die jungen Leute heute sind fleißig. Und sie sehnen sich nach stabilen Verhältnissen, sagt der Psychologe Stephan Grünewald.

Der Kühlschrank ist eine Gefühlsapotheke

ARD Morgenmagazin, 10. Mai 2013

Viele kauften gar nicht nach dem wirklichen Lebensbedarf ein, sondern rüsten sich optional für die Eventualitäten des Lebens aus, so Stephan Grünewald, Psychologe am rheingold Institut. „Man kauft Stimmungsoptionen.“

Steuererhöhungen und die Sehnsucht nach dem starken Staat

Deutschlandfunk, 8. Mai 2013

„Höhere Steuern wirken psychologisch wie eine Versicherungsprämie“
Stephan Grünewald im Gespräch

Die erschöpfte Gesellschaft

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. April 2013

„Wir brauchen Träume als Korrektiv zum Alltag“ – Deutschland ist vollkommen erschöpft – und auch noch stolz darauf, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Ein Gespräch über durchgeplante Freizeit, eine nicht aufbegehrende Jugend, unseren Kontrollzwang – und mögliche Auswege.

Träum was Schönes

Welt am Sonntag, 10. März 2013

Schlaflosigkeit und Burn-out sind die neuen Volkskrankheiten.
Der Psychologe Stephan Grünewald empfiehlt ein altbewährtes Hausmittel gegen die Erschöpfung: Nehmen Sie Ihre Träume ernst!

Immer vernünftig leben – wie langweilig!

SWR Nachtcafé, 8. März 2013

Die Beziehung läuft prima, der Job ist sicher, die Versicherungen sind abgeschlossen – es kann schon sehr entlastend sein, wenn alles wunderbar geregelt ist. Doch reicht das? Denn bei aller Sicherheit, die ein so vernünftiges Leben bietet, es hat auch schnell den Beigeschmack von einem Leben mit angezogener Handbremse.

Mut zum Träumen

hr Info, 21. Februar 2013

Ein Gespräch mit Stephan Grünewald über sein Buch „Die erschöpfte Gesellschaft“

Träumen. Nichts tun. Lange duschen.

Stern, Nr. 7, 7. Februar 2013

Der Psychologe Stephan Grünewald sieht die Deutschen in einer gefährlichen Erschöpfungsfalle. Aber er kennt auch Fluchtwege. Ein stern-Gespräch zu seinem neuen Buch.

Steinbrück hat die Wähler gekränkt

Zeit Online, 3. Januar 2013

Der SPD-Kandidat hat ein deutsches Tabu gebrochen, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Der Wähler erwarte von Politikern vor allem bedingungslose Selbstaufopferung.

  • Anfang
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 32 von 36

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz