Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Der Faktor Mensch

Kölner Stadt-Anzeiger, 9. Februar 2019

Jeder Fortschritt – auch die digitale Transformation – muss durch das Nadelöhr des analogen Alltags

Streitkultur statt Zank

WDR 5, 18. Januar 2019

Ein guter Vorsatz für 2019: Die CSU will das Verhältnis zur Schwesterpartei CDU neu beleben und weniger streiten. Dabei ist Streit unbedingt notwendig in der Politik, findet der Psychologe Stephan Grünewald. Die Betonung liege dabei aber auf Streit, nicht auf Zank!

Zwischen guter Tat und Attentat

Kölner Stadt-Anzeiger, 22. Dezember 2018

Schenken ist eine charmante Form der Folter – für die Beschenkten wie auch für die Schenkenden

Das Fremde. Die Angst. Die Neugier – wie gehen wir mit dem Anderen um?

Schauspielhaus Bochum, 16. Dezember 2018

Die Diskussionsreihe Ausreden – Zuhören! wird kuratiert und moderiert von Sonia Seymour Mikich. Neugierig, meinungsstark und mutig debattiert sie mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Philosophie. Der Titel ist Programm: Es geht ums Zuhören, um offene Fragen und ehrliche Antworten, ums Wirklich-Wissen-Wollen.
Hier zu Gast: Stephan Grünewald , Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin), Marina Münkler (Literaturwissenschaftlerin), Bernhard Waldenfels (Philosoph)

Vaterland oder Mutterstadt

Kölner Stadt-Anzeiger, 3. Dezember 2018

Vom Bekenntnis zur Heimat als einem magischen Ort, an den man von überallher gerne kommt, ob als Neuling oder Heimkehrer

Angela Merkels Politik: „Gezänk, das nur noch nervt“

Frankfurter Rundschau, 31. Oktober 2018

Meinungsforscher Stephan Grünewald spricht im Interview über die Konsequenzen von Kanzlerin Merkels Stillhalte-Politik.

Das Ende der großen Koalition wäre ein wichtiger Schritt

Zeit Online, 16. Oktober 2018

Union und SPD sind keine Volksparteien mehr, das hat auch die Bayernwahl gezeigt. Sie liefern den Menschen keine Orientierung, sagt der Psychologe Stephan Grünewald.

Ansprache bei der Dom-Illumination zu 100 Jahre Ende 1. Weltkrieg

Domradio, 27. September 2018

Der Kölner Dom wird in diesen Tagen zu einem Leuchtturm des Friedens: Bewegte Lichtprojektionen (Künstler: Hartung & Trenz) auf der Fassade erzählen von der Sinnlosigkeit des Krieges und künden von der Hoffnung und frohen Botschaft, dass Frieden möglich ist.

Produktivität in der Wirtschaft

BR Podcast, 14. September 2018

Zwischen Anspruch und Leistungsfähigkeit - wie gehen wir damit um?

  • Anfang
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 28 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz