Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Scheitern gehört im Leben dazu

Stern, 15. April 2010

»Land in Sicht!« Wie gehen die Menschen mit der Wirtschaftskrise um? Ein Gespräch zwischen Stephan Grünewald und Eckart von Hirschhausen - Kabarettist, promovierter Arzt und Wissenschaftsjournalist - über das Leben und wie man auch in stürmischen Zeiten den Kopf oben behält.

Stark, krisenfest, unterschätzt

Rheingold Institut, 29. Oktober 2009

Die Ostdeutschen 20 Jahre nach der Wende: Eine tiefenpsychologische Studie über die Menschen zwischen Chemnitz und Rostock.

Schwarz-gelbe Regierung: Ente gut – alles gut?

Handelsblatt. 9. Oktober 2009

Der Wähler hat sich mit deutlicher Mehrheit für die TigerentenKoalition entschieden. Aber mal ehrlich. Die Aussicht auf eine schwarz-gelbe Republik scheint niemand in eine Aufbruchsstimmung zu versetzen. Der Wähler erwartet auch nicht den Sprung des Tigers, sondern eher das Watscheln der Ente. Denn er hat nicht für eine marktliberale Neudefinition Deutschlands, sondern für ein Mehr des Bisherigen votiert.

Schutzengel gegen wackeren Stein

Rheingold Institut: Wahlkampfanalyse 2009

Kandidaten und Parteien auf der Psychologen-Couch – Die Wählerstrategien in Zeiten der Krise. Eine tiefenpsychologische Studie vor der Bundestagswahl 2009.

Karstadt, Kaufhof, Circus Maximus

Handelsblatt. 10. Juli 2009

Karstadt vor dem Aus, Hertie ist schon Geschichte. Langsam, aber sicher droht der Abschied von einer einst blühenden deutschen Einkaufsrealität. Die Gründe für den Niedergang liegen in einer fundamentalen Wandlung der Einkaufskultur.

Köln auf der Couch

Center TV, Stadtgespräch

Interview mit Buchbesprechung: „Köln auf der Couch“

Zwischen Versorgungsparadies und Zukunftsängsten

Teanagerstudie Jugend 2007

Der Titel der vorliegenden Jugendstudie erscheint vielleicht im ersten Augenblick befremdlich. Er ist jedoch programmatisch zu verstehen. Denn er spiegelt und verdichtet die mentale Situation der heutigen Teenager. Das einst so himmlische und tolerante Versorgungsparadies Deutschland ist für die Jugendlichen brüchig geworden.

Auf die Couch gesetzt

Handelsblatt. Dezember 2006

Stephan Grünewald sagt Coca-Cola & Co. was Kunden wollen.

  • Anfang
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • alles auf einer Seite
Seite 35 von 35

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz