Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 
Stephan Grünewald bei Markus Lanz.
Screenshot ZDF Markus Lanz

Deutsche hadern mit der Zukunft

ZDF, Markus Lanz, 13. Oktober 2021

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: Politiker Karl-Josef Laumann, Journalistin Mariam Lau und Journalistin Christina Berndt.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Trotz Klima in der Dauerkrise: Was hat Deutschland für ein Problem mit den Grünen?

Focus, 13. September 2021

Der Klimawandel ist weiterhin eines der zentralen Themen im Wahlkampf. Dennoch befinden sich die Grünen im Dauerumfragetief. Warum hat Deutschland so ein Problem mit dieser Partei? Und wieso fällt es uns so schwer, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen?

Martin Schüngel

Wählerstimmung: Viele haben sich in ihr persönliches Schneckenhaus zurückgezogen

SWR, 9. September 2021

Fast die Hälfte aller Wähler weiß das noch nicht, sagen Umfragen. Damit ist die Zahl der Unentschlossenen so hoch wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Stephan Grünewald führt das unter anderem auf die Nachwirkungen der Corona-Pandemie zurück.

Ohne Verbote herrscht das Recht des Stärkeren

Die Zeit, 7. September 2021

Politiker scheuen sich, Verbote auszusprechen. Ein Fehler, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Er beobachtet sogar eine neue Sehnsucht nach starker Führung.

Wähler sind überhaupt nicht in Auf­bruch­stimmung

ntv Frühstart, 4. September 2021

Deutschland steht eine historische Wahl bevor, denn gleich drei Kandidaten buhlen um die Kanzlerschaft. Gleichzeitig scheint die Unentschlossenheit groß. Stephan Grünewald erläutert im „ntv Frühstart“, weshalb die Wähler in diesem Jahr besonderen Belastungen ausgesetzt sind.

Wahlplakate in Berlin, August 2021.
Martin Schüngel

Wähler-Rückzug statt Auf­bruch­stimmung?

Inforadio, 30. August 2021

Gibt es vor der Bundestagswahl eine Aufbruchstimmung? Überhaupt nicht, sagt Stephan Grünewald, der Wählerinnen und Wähler befragt hat. Woran das liegt und wie sich die Pandemie auf die politische Stimmung im Land auswirkt, berichtet er im Inforadio-Gespräch.

birdys / photocase.de

Stimmungslage vor der Wahl

Kölner Stadt-Anzeiger, 18. August 2021

Angst und Resignation vor den großen Herausforderungen

Schanz & Partner / photocase.de

Alles anders, nur nicht jetzt

Süddeutsche Zeitung, 17. August 2021

Die Wählerinnen und Wähler stecken in einem fatalen Machbarkeits-Dilemma. Die Folge: Die Kandidaten werden kleingeredet und die Parteiorientierung wird durch eine Nimm 3-Logik ersetzt.

Addictive Stock / photocase.de

Ungeimpfte unter Druck

Focus, 13. August 2021

Während die Inzidenz in Deutschland steigt, geht gleichzeitig die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zurück. Wie aber ist die Trägheit zu erklären? Und welche Auswirkungen wird die Unterscheidung zwischen Geimpften und Ungeimpften auf unsere Gesellschaft haben?

ASIFE / photocase.de

Ein Anpack in der Krise

Kölner Stadt-Anzeiger, 27. Juli 2021

Nach Corona ist die Flut eine zweite Ohnmachtserfahrung, aber auch ein positives Erlebnis von Gemeinschaft und Hilfe

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 4 von 33

© 2022 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz