Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Foto: Pablo Heimplatz on Unsplash

Wie Optimismus und Pessimismus unser Leben beeinflussen

WDR 5, 27. Dezember 2022

Nicht wenige blicken angesichts der aktuellen Krisen pessimistisch auf 2023. Andere haben sich trotz allem ihren Optimismus bewahrt – Warum Menschen unterschiedlich in die Zukunft blicken.

Foto: Mathew MacQuarrie on Unsplash

Was bringen Verbote?

Bayern 2, Tagesgespräch, 14. Dezember 2022

Neuseeland will künftigen Generationen das Rauchen per Gesetz verbieten, außerdem wird es deutlich weniger Tabakverkaufsstellen geben. Was bringen solche Verbote? Welche sind sinnvoll? Welche nicht?

Die Lebens-Energiekrise

Kölner Stadt-Anzeiger, 16. November 2022

Aus einem Rückzug vieler Menschen ins Innere und der Verkarstung des Draußen wird für die Gesellschaft ein Teufelskreis

Foto: Schlick / photocase.de

Krisenherbst 2022

Deutschlandfunk, 21. Oktober 2022

Wie gehen wir mit den Herausforderungen um? Stephan Grünewald im Gespräch mit Petra Ensminger, Michael Hillenkamp (Telefonseelsorge) und den Hörerinnen und Hörern des Deutschlandfunks.

Foto: rowan / photocase.de

Angst vor der Krisenwelle: Das große Problem bleibt die Unbestimmtheit

Deutschlandfunk Kultur, 1. Oktober 2022

Angst und Ungewissheit treiben die Menschen angesichts zahlreicher Krisen um. Dabei ist der „psychische Rucksack“ durch die Corona-Jahre bereits ziemlich vollgepackt. Psychologe Stephan Grünewald beklagt vor allem die politische Kommunikation.

Issy Bailey - Unsplash

Die große Gefahr, wenn die Politik Verzicht in der Energiekrise moralisch überhöht

Die Welt, 14. September 2022

„... Die Prognose: Ab Herbst brechen verdrängte Probleme mit Wucht in den Alltag der Deutschen ein. Diese schauten auf der Suche nach Orientierung vor allem auf drei Regierungsmitglieder.“

Chris Slupski - Unsplash

Die Deutschen und der Waschlappen

ZEIT-Podcast, 16. September 2022

Die Deutschen und der Waschlappen: Über den Gemütszustand der Repuplik vor dem womöglich „heißen Herbst“

Verne Ho - Unsplash.com

Achterbahn der Gefühle

WDR 5 Morgenecho, 2. September 2022

„Nach zwei Jahren Pandemie hätten wir Anfang des Jahres eine resignative Stimmung erlebt.“

Doğukan Şahin - Unsplash.com

Im Krisenmodus

Zeit Podcast, 31. August 2022

Klimawandel, Coronapandemie, Ukrainekrieg, Inflation – die schlechten Nachrichten aus der Welt scheinen in den letzten Jahren einfach nicht abzureißen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 1 von 35

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz