Stephan Grünewald

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
 

Ermutigen ist in der Corona-Krise produktiver als Moralisieren.

MoMa, Das Erste, 27. Oktober 2020

Der Psychologe des Marktforschungsinstituts rheingold Stephan Grünewald forscht seit Monaten zum Verhalten der Deutschen in der Corona-Krise. Im internationalen Vergleich stünde Deutschland trotz steigender Zahlen, ganz gut da.

Wie tickt Deutschland?

Das neue Buch von Stephan Grünewald – erscheint am 7. März 2019

Deutschland geht es gut – warum sind so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht?

Nach „Deutschland auf der Couch“: das neue Buch des Bestsellerautors. Auf Basis Tausender psychologischer Tiefeninterviews – ein aufrüttelndes Psychogramm der Nation.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Held werden durch Nichtstun

Kölner Stadt-Anzeiger, 2. Dezember 2020

Warum ein Baumarkt das Lebensgefühl der jungen Generation besser trifft als die Corona-Videos der Bundesregierung.

Der Corona-Herbst – Tun wir das Richtige?

WDR 5 Funkhausgespräche, 26. November 2020

Lockdown light, u.a. mit einer Vollbremsung für Kultur und Gastronomie. Die Maßnahmen sollten zeitlich befristet sein. Inzwischen wird aber bereits wieder über eine Verlängerung diskutiert. Tun wir das Richtige?

Ermutigung statt Moralpredigt

Kölner Stadt-Anzeiger, 28. Oktober 2020

Durch eine Kollektivschelte, die Disziplinlosigkeit in der Corona-Krise anprangert, fühlen sich viele Menschen doppelt bestraft

Florian Schroeder spricht mit Stephan Grünewald

NWXnow Orgatec Special, 27. Oktober 2020

Wie sieht das neue Miteinander in der Arbeitswelt aus?

„Das hätte fatale Folgen für die Akzeptanz aller Maßnahmen“

Die Welt, 13. Oktober 2020

Das Beherbergungsverbot für Inlandsreisen wird zum zentralen Streitpunkt im Corona-Herbst. Der Psychologe Stephan Grünewald warnt vor den Folgen solch schwer nachvollziehbarer Maßnahmen. Welche Strategie zielführender wäre.

Der Verschwörungs- theoretiker in uns

Kölner Stadt-Anzeiger, 19. September 2020

Mit Ausgrenzung und Schuldzuweisung erliegen wir oft denselben Mechanismen wie die Anhänger abstrusester Welterklärungen.

„Der Staat wird jetzt als der eigentliche Aggressor gesehen“

Die Welt, 15. August 2020

Stephan Grünewald gilt als „Psychologe der Nation“ und analysiert, wie sich die Fronten in der Corona-Krise so massiv verhärten konnten. Er sieht das Land in einer brenzligen Lage.

Es hat sich eine Art Corona-Biedermeier etabliert

Die Zeit, 15. August 2020

Corona spaltet Deutschland, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Was passiert, wenn weitere Maßnahmen nötig werden? Ein Gespräch über Moral, Disziplin und die Seele.

Foto: Jackson Photography / photocase.de

Die Maske markiert eine Gesinnung

Der Tagesspiegel, 4. August 2020

Wie viel Einschränkung ist nötig, wie viel Ausleben ist möglich? Stephan Grünewald über das Austesten eines neuen Alltags mit dem Virus, Leichtsinn in der Pandemie – und einen wahrscheinlich schwierigen Herbst.

Ein persönliches Interview …

Dlf, Zwischentöne, 26. Juli 2020

… über Corona und Colonia, Tiefeninterviews und Traumdeutung, Wilhelm Salber und Gustav Mahler, Hochzeiten und Fußball und wie man unter dem Küchentisch die Liebe zur Psychologie entdeckt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
  • alles auf einer Seite
Seite 1 von 23

© 2021 Stephan Grünewald

 

Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz