Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

ondrasch / photocase.de

Unerträgliche, beglückende Stille

Kölner Stadt-Anzeiger, 21. Dezember 2021

Das Lieblingsweihnachtslied der Deutschen besingt mehr als den Wunsch nach einer Pause von Lärm und Hektik

Inga Kjer / photothek / Deutscher Bundestag / flickr.com

Kanzlerwahl: „Scholz versucht von Merkels Ansehen zu profitieren“

WDR, 8. Dezember 2021

Die Deutschen fühlten sich von Angela Merkel behütet, sagt Stephan Grünewald vom Rheingold-Institut im Interview. Auch Olaf Scholz bemühe sich um Fürsorglichkeit – müsse aber auch etwas wagen.

Helior / photocase.de

Warum tun wir, was wir tun?

MachtWas!?!-Podcast, 30. November 2021

Stephan Grünewald über die Psychologie der Wähler, Angst vor Veränderung und junge Fridays for Future Aktivisten

Screenshot WDR Westpol

Corona – die unerledigten Hausaufgaben der Landesregierung

WDR, Westpol, 28. November 2021

Stephan Grünewald, ehemaliges Mitglied des Corona-Expertenrates, in einem Westpol-Beitrag über Versäumnisse in der Corona-Politik

Photo by Jan Baborák on Unsplash

Neue Gefahren durch „Long Homid“

Kölner Stadt-Anzeiger, 19. November 2021

Die großen Verheißungen, die gerade am Beginn der Pandemie mit dem Homeoffice verbunden waren, erfüllen sich langfristig oft nicht

Photo by Diana Polekhina on Unsplash

Geimpft, ungeimpft – wie miteinander reden?

Bayern 2, radioWelt am Morgen, 16 November 2021

Uwe Pagels im Gespräch mit Stephan Grünewald

Intensiver leben mit Verboten

WDR 5, Neugier genügt, Redezeit, 5. November 2021

Keine Verbote, grenzenlose Freiheit – das endet nicht im Paradies, sondern in Langeweile, Angst und Schrecken. Ohne Verbote herrscht das Recht des Stärkeren, sagt Stephan Grünewald.

pixx / photocase.de

Raus aus dem Schneckenhaus

Kölner Stadt-Anzeiger, 15. Oktober 2021

Viele Deutsche befinden sich im „No Future“-Modus, doch die Bereitschaft wächst, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Photo by Sixteen Miles Out on Unsplash

Deutsche Zukunft

Steingarts Morning Briefing, 15 Oktober 2021

Stephan Grünewald zur neuen rheingold-Studie und wie die Deutschen in die Zukunft blicken.

  • Anfang
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 5 von 36

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz