Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 
Stephan Grünewald bei Markus Lanz.
Screenshot ZDF Markus Lanz

Deutsche hadern mit der Zukunft

ZDF, Markus Lanz, 13. Oktober 2021

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: Politiker Karl-Josef Laumann, Journalistin Mariam Lau und Journalistin Christina Berndt.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Hochwasserschäden in Bad Münster Eifel.
Christina Roschek

Hochwasser: „Wichtig, sich helfen zu lassen“

WDR 5, Mittagsecho, 21. Juli 2021

Nach Katastrophen wie dem Hochwasser durchleben Betroffene psychologisch betrachtet drei Phasen. Nach der Panik käme der "Aktivitätstunnel", sagt Psychologe Stephan Grünewald. Dann folge der Erschöpfungszustand. Hier sei es wichtig, sich helfen zu lassen.

Hochwasserschäden in Bad Münster Eifel.
Ben Rojek

Laschets Lachen

Die Welt, 19. Juli 2021

Dass er während seines Besuchs im Katastrophengebiet gelacht und gefeixt hat, wird dem Unions-Kanzlerkandidaten noch verfolgen. Merkel zeigt, wie es anders geht

bjoernd / photocase.de

Zwischen Euphorie und Nostalgie

Kölner Stadt-Anzeiger, 14. Juni 2021

Am vorläufigen Ende der Corona-Krise mutet vieles zu schön an, um wahr zu sein – Die Entspannung wird kein Dauerzustand bleiben

suschaa / photocase.de

Vorsicht Mensch! Die Angst vor der Nähe

hr2 Der Tag, Podcast, 11. Juni 2021

Die meisten Menschen sind uns ein Jahr lang nur als mehr oder weniger gutes Bild auf dem Computermonitor begegnet. Die vielen Lockerungen in unserem Alltag sorgen nun dafür, dass uns wieder mehr Menschen direkt über den Weg laufen. Über diese Rückkehr der Nähe freuen sich viele. Manchen macht das aber auch Angst. Können wir das noch, anderen Menschen ohne Zwischenschaltung von Technik begegnen? Und was müssen wir vielleicht erst wieder lernen?

Grünewald über das Bahnfahren: Blick aus einem ICE.
Martin Schüngel

Bahnfahren ist immer eine Grundübung in Demokratie

Die Zeit, 31. Mai 2021

Warum haben die Deutschen so ein gestörtes Verhältnis zur Bahn? Der Psychologe Stephan Grünewald sagt: Es liegt an ihrer Anspruchshaltung.

pixx / photocase.de

Spaltung, Klima, Steuererhöhungen? Was die Bundestagswahl entscheidet

F.A.Z. Podcast, 10. Mai 2021

Welche Themen setzen die Parteien selbst auf die Agenda im Bundestagswahlkampf? Stephan Grünewald zu Gast im F.A.Z. Podcast für Deutschland im Gespräch mit Andreas Krobok.

adamr / photocase.de

Wie geht es Ihnen?

WDR 3 Mosaik, 5. Mai 2021

Warum ist es eigentlich wichtig, einander zu fragen: „Wie geht es Dir?“ Raoul Mörchen spricht darüber mit dem Psychologen Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald im heute journal, Mai 2021.
Screenshot ZDF heute journal

Impfneid und Zweckpessimismus

heute journal, 2. Mai 2021

Stephan Grünewald über Deutschland in der Übermüdungsschleife.

Stephan Grünewald im Deutschlandfunk, April 2021.
Martin Schüngel

Gestern Freunde, heute fremd – Wie sehr spaltet Corona unsere Beziehungen?

Deutschlandfunk, 30. April 2021

Wie gehen wir damit um, wenn Menschen in unserem engsten Umfeld andere Haltungen zu der Pandemie haben? Stephan Grünewald zu Gast in der „Lebenszeit“.

  • Anfang
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 5 von 33

© 2022 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz