Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Foto von Katja Anokhina auf Unsplash

Äpfel nicht mit Glühbirnen vergleichen

Kölner Stadt-Anzeiger, 16. November 2023

Kennen Sie schon den Witz 185? – Warum die Künstliche Intelligenz der seelischen Intelligenz unterlegen ist.

Foto: Wikimedia Commons

Feiernde im Karneval „das Gegenbild zum Terroristen“

Zeit Online, 11. November 2023

Karnevalsfeiern sind auch vor dem Hintergrund von Krieg und Krisen für legitim und sogar geboten.

Der rauen Welt entfliehen

HR Info, 20. Oktober 2023

Die Zuversichtsstudie zeigt einen Trend zu Rückzug und Entpolitisierung.

Foto von Jezael Melgoza auf Unsplash

Teufelspakt und Übersättigung

Kölner Stadt-Anzeiger, 16. Oktober 2023

Neue Technologien wecken Erlösungshoffnungen, stoßen aber auch auf Skepsis

Foto: Majestic Lukas auf Unsplash

Warum die Deutschen keine Zuversicht haben

rbb 24 Inforadio, 28. August 2023

Zwei Drittel der Bevölkerung misstrauen der Regierung und ihrer Politik. Zuversicht scheint derzeit nur noch im Privaten angebracht.

Deutsche ziehen sich ins Private zurück

Deutschlandfunk, 25. August 2023

Der Rückzug ins Private – Stephan Grünewald zu Gast in der Redezeit. Außerdem dabei: Prof. Dr. Jutta Allmendinger.

Foto: almani ماني auf Unsplash

Wie die Bundesbürger ticken: Die AfD profitiert von der Erlösungshoffnung

Der Tagesspiegel, 20. August 2023

Was die Erfolgsrezepte von Barbie und der AfD gemeinsam haben, was Elon Musk von Tri Top lernen kann – und wie die Ampel die Menschen erreichen könnte.

Keim zum Faschismus

Kölner Stadt-Anzeiger, 18. August 2023

Die AfD beschwört ein längst überwunden geglaubtes Männerbild

Foto: Drew Coffman auf Unsplash

Deutsche ziehen sich ins Private zurück

SWR 1, 7. August 2023

Laut einer aktuellen Studie ziehen sich die Deutschen als Reaktion auf Krisen wie dem Ukrainekrieg und dem Klimawandel immer mehr ins Private zurück.

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 8 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz