Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 
Stephan Grünewald bei Markus Lanz.
Screenshot ZDF Markus Lanz

Deutsche hadern mit der Zukunft

ZDF, Markus Lanz, 13. Oktober 2021

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: Politiker Karl-Josef Laumann, Journalistin Mariam Lau und Journalistin Christina Berndt.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Ichsucht oder Wir-Gefühl

Kölner Stadt-Anzeiger, 9. Januar 2021

Auch in der Zeit nach Corona bleibt Gemeinsinn eine Herausforderung – Fünf Schneisen können den Zugang neu öffnen

Held werden durch Nichtstun

Kölner Stadt-Anzeiger, 2. Dezember 2020

Warum ein Baumarkt das Lebensgefühl der jungen Generation besser trifft als die Corona-Videos der Bundesregierung.

Martin Schüngel

Der Corona-Herbst – Tun wir das Richtige?

WDR 5 Funkhausgespräche, 26. November 2020

Lockdown light, u.a. mit einer Vollbremsung für Kultur und Gastronomie. Die Maßnahmen sollten zeitlich befristet sein. Inzwischen wird aber bereits wieder über eine Verlängerung diskutiert. Tun wir das Richtige?

Ermutigung statt Moralpredigt

Kölner Stadt-Anzeiger, 28. Oktober 2020

Durch eine Kollektivschelte, die Disziplinlosigkeit in der Corona-Krise anprangert, fühlen sich viele Menschen doppelt bestraft

Florian Schroeder spricht mit Stephan Grünewald

NWXnow Orgatec Special, 27. Oktober 2020

Wie sieht das neue Miteinander in der Arbeitswelt aus?

Ermutigen ist in der Corona-Krise produktiver als Moralisieren.

MoMa, Das Erste, 27. Oktober 2020

Der Psychologe des Marktforschungsinstituts rheingold Stephan Grünewald forscht seit Monaten zum Verhalten der Deutschen in der Corona-Krise. Im internationalen Vergleich stünde Deutschland trotz steigender Zahlen, ganz gut da.

„Das hätte fatale Folgen für die Akzeptanz aller Maßnahmen“

Die Welt, 13. Oktober 2020

Das Beherbergungsverbot für Inlandsreisen wird zum zentralen Streitpunkt im Corona-Herbst. Der Psychologe Stephan Grünewald warnt vor den Folgen solch schwer nachvollziehbarer Maßnahmen. Welche Strategie zielführender wäre.

Stephan Grünewald: KStA-Kolumne, Verschwörungstheoretiker.
Martin Schüngel

Der Verschwörungs- theoretiker in uns

Kölner Stadt-Anzeiger, 19. September 2020

Mit Ausgrenzung und Schuldzuweisung erliegen wir oft denselben Mechanismen wie die Anhänger abstrusester Welterklärungen.

„Der Staat wird jetzt als der eigentliche Aggressor gesehen“

Die Welt, 15. August 2020

Stephan Grünewald gilt als „Psychologe der Nation“ und analysiert, wie sich die Fronten in der Corona-Krise so massiv verhärten konnten. Er sieht das Land in einer brenzligen Lage.

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 8 von 33

© 2022 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz