Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

Stephan Grünewald im Deutschlandfunk, April 2021.
Martin Schüngel

Gestern Freunde, heute fremd – Wie sehr spaltet Corona unsere Beziehungen?

Deutschlandfunk, 30. April 2021

Wie gehen wir damit um, wenn Menschen in unserem engsten Umfeld andere Haltungen zu der Pandemie haben? Stephan Grünewald zu Gast in der „Lebenszeit“.

Stephan Grünewald zur Corona-Impfung.
Michael Bihlmayer / photocase.de

Vom Schutzbrief zum Freifahrtschein

Kölner Stadt-Anzeiger, 29. April 2021

In der Bevölkerung gibt es drei unterschiedliche Haltungen zur Corona-Impfung mit jeweils eigenen Motiven

Stephan Grünewald zu Gast bei Michael Krons

phoenix, 26. März 2021

Stephan Grünewald spricht über den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und über die Folgen des Lockdowns für die Menschen. „Wir wollen die perfekte Lösung, wir wollen die Vollkasko-Mentalität, wir wollen die totale Absicherung. Die kriegen wir aber in der Pandemie nicht“, sagt er.

Stephan Grünewald in den tagesthemen.
Screenshot ARD tagesthemen

Corona-Regeln und Frühlingsanfang

tagesthemen, 20. März 2021

Stephan Grünewald in den tagesthemen: Wie man die Corona-Regeln mit dem Frühlingsanfang vereinbaren kann.

Maskenpflicht-Schild.
Martin Schüngel

Das Land der Dichtmacher und Querdenker

Bayern 2, 17. März 2021

Der Impfstopp mit Astrazeneca zeigt einmal mehr, dass der Kampf gegen das Corona-Virus in Deutschland langsamer vorangeht, als gehofft.

Die Wochentester.
Die Wochentester, RNG und KStA

Über mehr Mut, eine bessere Fehlerkultur und die „moralisch verwerfliche“ Masken-Affäre

Die Wochentester, 15. März 2021

Im Podcast „Die Wochentester“ mit den Gastgebern Wolfgang Bosbach und Christian Rach fordert Stephan Grünewald eine gute Fehlerkultur in Deutschland und warnt vor einer dauerhaften Schuldverschiebung. „Statt Lager zu bilden, sollten wir mit gemeinsamer Kraft Wege aus der Krise finden!“

Stephan Grünewald: Was jetzt zu tun ist.
Andoni/photocase.de

„Was jetzt zu tun ist!“ Die Kultur nach einem Jahr in der Pandemie

WDR 3 Forum, 7. März 2021

Seit 12 Monaten liegt das kulturelle Leben weitgehend lahm. Was jetzt getan werden kann, um Not zu lindern, Bestehendes zu sichern und Perspektiven zu schaffen, diskutiert der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski mit seinen Gästen.

Stephan Grünewald: Aufbruch aus der Corona-Krise.
rosabrille/photocase.de

Aufbruch aus der Corona-Krise: Mehr Experimente wagen?

Deutschlandfunk Kultur, 5. März 2021

Deutschland steckt in der Pandemie-Falle fest. Aus Sorge vor dem unbekannten Risiko entscheidet sich die Bundesregierung immer wieder für eine Verlängerung des Lockdowns. Mutlos wird die Frage nach der Gestaltung der Zukunft vermieden.

Stephan Grünewald: Im Seelen-Dilemma der Pandemie.
lucton/photocase.de

Im Seelen-Dilemma der Pandemie

Kölner Stadt-Anzeiger, 3. März 2021

Eine entschieden aktive Haltung kann das Schunkeln zwischen löchriger Passivität und zielgehemmter Aktivität überwinden

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 8 von 35

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz