Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
Bild: Screenshot phoenix persönlich

phoenix persönlich: Stephan Grünewald zu Gast bei Theo Koll

phoenix persönlich, 7. August 2024

Theo Koll spricht mit Stephan Grünewald über den Zustand der Gesellschaft, den Vertrauensverlust der Menschen in die Gestaltungsmöglichkeit der Politik und die Möglichkeit der Politikerinnen und Politiker, gegenzusteuern.

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

„Unser nationales Zusammenleben ist bedroht“

Welt, 28. Juli 2023

In der Bevölkerung macht sich ein ungutes Grundgefühl breit, von Endzeitstimmung begleitet. Das Vertrauen in die Politik ist dramatisch gering – Zuversicht ziehen die Deutschen laut einer Studie aus anderen Quellen. Der Klimawandel zählt für eine Mehrheit nicht zu den wichtigsten Krisen.

Zuversicht im Schneckenhaus

Kölner Stadt-Anzeiger, 28. Juli 2023

Das Vertrauen der Deutschen in die Politik schwindet dramatisch

Deutsche reagieren auf Krisen mit Rückzug ins Private

Welt TV, 27. Juli 2023

Zukunfts-Zuversicht ist einer Studie zufolge nur noch im Privaten zu finden - von der Politik erwartet die Mehrheit derzeit kaum noch etwas. Viele Menschen haben einen Verdrängungsvorhang heruntergelassen.

Deutsche flüchten ins private Glück

ZDF, heute, 27. Juli 2023

Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie des Kölner Rheingold Instituts. Viele suchen ihr Seelenheil – überfordert von den vielen Krisen – in der Hinwendung zum Privaten.

Identity Foundation: Zwei Drittel der Deutschen misstrauen der Politik

Zeit Online, 27. Juli 2023

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland fühlt sich von den aktuellen Krisen überfordert und reagiert mit Verdrängung und Realitätsflucht. Das zeigt eine neue Studie.

Foto (Ausschnitt): Jacob Owens, Unsplash

Geschlechterrolle rückwärts

Kölner Stadt-Anzeiger, 20. Juni 2023

Ein traditionelles Männerbild, seit den 1970er Jahren diskreditiert, wird heute wiederbelebt und sogar neu auf die Spitze getrieben

Thermostat-Foto: christophe papke / photocase.de

Klima-Thema religiös aufgeladen

Kölner Stadt-Anzeiger, 5. Mai 2023

Warum über die von der Bundesregierung geplanten Reformen beim Heizen besonders heftig diskutiert wird

Aufbruchstimmung gibt es nicht

taz, 18. April 2023

Zeitenwende aufgrund der Klimakrise. Aber für mehr Akzeptanz von Maßnahmen muss die Regierung anders vermitteln.

Foto: Bundesregierung, Jesco Denzel

Gegenzauber zur Zeitenwende

Kölner Stadt-Anzeiger, 16. März 2023

Der „Doppelwumms“ der Regierung zur Milderung der Krisenfolgen reicht nicht aus, um bei den Menschen Zuversicht zu verbreiten

  • Anfang
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 9 von 45

© 2025 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz