Stephan Grünewald.

Stephan Grünewald

Psychologe,
Gründer des
rheingold-Institutes
und Autor

Navigation überspringen
  • Psychologie der Deutschen
  • Trends und Entwicklungen
  • Gesellschaft und Politik
  • Alltag und Medien
 
Navigation überspringen
  • Person
  • Bücher
  • Vortrag buchen
  • Kontakt
 

Ukraine-Krieg und Energiekrise

ZDF, Markus Lanz, 22. September 2022

Stephan Grünewald zu Gast bei Markus Lanz. Außerdem dabei: die regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker und der Publizist Hajo Schumacher

Speaker und Gesprächspartner

Vortrag gewünscht? Jetzt buchen.

Key-Notes, Impulsreferate oder eloquenter Gesprächspartner in TV-Sendungen: Entweder mit einer vor-Ort Präsenz oder online als Live-Schalte möglich – je nach Veranstaltungsart und Rahmenbedingungen.

Stephan Grünewald

»Perfektion ist lebensfeindlich. Glück entsteht im Provisorischen.«

Stephan Grünewald ist Diplom Psychologe, Mitbegründer des renommierten rheingold-Instituts und Bestsellerautor. Der »Psychologe der Nation« (Frankfurter Allgemeine) führt dort mit seinen Kollegen jedes Jahr mehr als 5000 Tiefeninterviews zu aktuellen Fragen aus Markt, Medien und Gesellschaft durch. …

Wie tickt Deutschland?

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft

Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Stephan Grünewald analysiert, warum so viele Menschen unzufrieden, verunsichert und aufgebracht sind.

In der Pandemie ist ein Schattenalltag entstanden

Die Welt, 22. Januar 2021

In der derzeitigen psychologischen Großwetterlage läuft die Politik mit ihrem aktuellen Kurs Gefahr, die Menschen nicht mehr zu erreichen.

Stephan Grünewald: KStA-Kolumne, No Covid.
montecarlo/photocase.de

„Bei ,Zero Covid‘ wird mir mulmig“

Kölner Stadt-Anzeiger, 21. Januar 2021

Durchhalteparolen der Politik in der Pandemiebekämpfung haben ermüdende Wirkung – Totale Härte würde schaden noch vergrößern

Brauchen wir mehr Respekt vor dem Virus?

3sat nano, 20. Januar 2021

Zweiter Lockdown, verschärfte Maßnahmen. Vielen fällt es scheinbar zunehmend schwerer, die erforderlichen Einschränkungen zu akzeptieren. Brauchen wir mehr Respekt vor dem Virus? Stephan Grünewald im Gespräch mit 3sat nano.

Corona-Korrosion

ZDF Drehscheibe, 20. Januar 2021

Lockdown in der Endlosschleife? Stephan Grünewald über den Wunsch nach Klarheit, Konsequenz und eine langfristige Perspektive.

Stephan Grünewald: Marc-Uwe Kling, Känguru-Hörbücher.
Thomas Netsch / Wikimedia Commons

Interview mit Stephan Grünewald über die „Känguru“-Hörbücher von Marc-Uwe Kling

Deutschlandfunk Büchermarkt, 19. Januar 2021

Stephan Grünewald erklärt im Podcast des Deutschlandfunks der Redakteurin Gisa Funck die tiefenpsychologischen Gründe für die anhaltende Beliebtheit der Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling. Selbsterkenntnis nicht ausgeschlossen.

Ichsucht oder Wir-Gefühl

Kölner Stadt-Anzeiger, 9. Januar 2021

Auch in der Zeit nach Corona bleibt Gemeinsinn eine Herausforderung – Fünf Schneisen können den Zugang neu öffnen

Held werden durch Nichtstun

Kölner Stadt-Anzeiger, 2. Dezember 2020

Warum ein Baumarkt das Lebensgefühl der jungen Generation besser trifft als die Corona-Videos der Bundesregierung.

Martin Schüngel

Der Corona-Herbst – Tun wir das Richtige?

WDR 5 Funkhausgespräche, 26. November 2020

Lockdown light, u.a. mit einer Vollbremsung für Kultur und Gastronomie. Die Maßnahmen sollten zeitlich befristet sein. Inzwischen wird aber bereits wieder über eine Verlängerung diskutiert. Tun wir das Richtige?

Ermutigung statt Moralpredigt

Kölner Stadt-Anzeiger, 28. Oktober 2020

Durch eine Kollektivschelte, die Disziplinlosigkeit in der Corona-Krise anprangert, fühlen sich viele Menschen doppelt bestraft

  • Anfang
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Vorwärts
  • Ende
  • alles auf einer Seite
Seite 10 von 36

© 2023 Stephan Grünewald

Navigation überspringen
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Bildrechte
  • Facebook
  • Datenschutz